In Inverviewform übermitteln Rechtsanwältin Nadja Ertmer und Karlheinz Körner die Sytematik der Kündigungsmöglichkeiten bei Wohnraummietverträgen. Zum Video …
19.08.2020 Allgemeine Verwaltung von Mietwohnungen mit Betriebskostenabrechnung (H340)
Mängelanzeigen, Betriebskostenabrechnung, Abwicklung von Mietverhältnissen Datum: 19.08.2020Uhrzeit: 14.00 – 17.30 UhrSeminarnummer: H340 Ort: Seminarraum 1. OG, Halberstädter Str. 10, 39112 Magdeburg Seminarbeschreibung:Das Seminar behandelt die allgemeine Verwaltung von Mietwohnungen. Hierzu gehört das Bearbeiten von Mängelanzeigen, die Erstellung der Betriebskostenabrechnungen und die Beendigung und Abwicklung von Mietverhältnissen. Speziell zur Betriebskostenabrechnung: Vorbereitung,…
Inkasso bei Mietrückständen
Uhrzeit: 14.00 – 17.30 Uhr Ort: Seminarraum 1. OG, Halberstädter Str. 10, 39112 Magdeburg(Weiterbildung für Immobilienverwalter gemäß MaBV, Anl 1, Pkt 3.2.3 bis 3.3.3) Seminarbeschreibung:Inkasso bei Mietrückständen Vermeidung von Rückständen Insolvenz Erbenhaftung Zwangsvollstreckung Hausgeld, Mahnwesen, Spezielle kaufmännische Grundlagen des Mietverwalters, Rechnungswesen, Verwaltung von Konten, Bewirtschaftung. Referent: Rechtsanwalt Detlef G.O. Baarth,…
H360: Wettbewerbsrecht
Wettbewerbsrecht-Verbraucherschutz-Datenschutz Datum: auf AnfrageUhrzeit: 14.00 – 17.30 UhrSeminarnummer: H360 Ort: Seminarraum 1. OG, Halberstädter Str. 10, 39112 Magdeburg Seminarbeschreibung:Das Seminar behandelt die Anforderungen an den Verwalter aus den Bereichen des Wettbewerbsrechts und des Verbraucherschutzes mit Datenschutz (MaBV, Anl1, Pkt B. 7. bis 8.1.39)
H355: Instandsetzungsplanung und Spezialbereiche
Modernisierung, altersgerecht, barrierefrei, Fördermittel Datum: auf AnfrageUhrzeit: 14.00 – 17.30 UhrSeminarnummer: H355 Ort: Seminarraum 1. OG, Halberstädter Str. 10, 39112 Magdeburg Seminarbeschreibung:Instandsetzungsplanung gehört zu den Aufgaben des Immobilienverwalters. Das Seminar behandelt Spezialgebiete dieses Bereichs, wie z.B. Modernisierung, energetische Sanierung, altersgerechte und barrierefreie Umbauten, Fördermitteleinsatz und Dokumentation (MaBV, Anl1, Pkt B….
Fortsetzung eines Mietverhältnisses wegen unzumutbarer Härte
Urteil vom 15. März 2017 – VIII ZR 270/15 Der Bundesgerichtshof hat sich in einer Entscheidung mit der Frage befasst, in welchem Umfang sich Gerichte mit vom Mieter vorgetragenen Härtegründen bei der Entscheidung über eine Fortsetzung eines Mietverhältnisses nach § 574 Abs. 1 BGB auseinanderzusetzen haben. Quelle: Bundesgerichtshof
Keine alten Mietverträge mehr verwenden!!!
Aufgrund der jüngsten Urteile des Bundesgerichtshofs (z.B. BGH VIII ZR 185/14 und BGH VIII ZR 242/13) sind nahezu alle Renovierungsklauseln in den bisherigen Mietverträgen unwirksam. Der Haus und Grundeigentümerverein Magdeburg e.V. hat daher einen auf diese Rechtslage angepassten Mietvertrag veröffentlicht. Hier zu finden …
Verjährung von Betriebskostenabrechnungen
Verjährung für Betriebskostenabrechnung droht zum 31.12.. Die Betriebskostenabrechnungen für den Zeitraum des Vorjahres müssen bis 31.12. beim Mieter eingegangen sein. Sonst ist eine Nachzahlung nicht mehr möglich. Guthaben bleiben aber bestehen! Tipp: Wenn Sie eine Nachzahlung berechnet haben, unbedingt dem Mieter beweisbar (Einwurf unter Zeugen oder Einwurfeinschreiben) rechtzeitig zustellen. Die…