Mängelanzeigen, Betriebskostenabrechnung, Abwicklung von Mietverhältnissen Datum: 19.08.2020Uhrzeit: 14.00 – 17.30 UhrSeminarnummer: H340 Ort: Seminarraum 1. OG, Halberstädter Str. 10, 39112 Magdeburg Seminarbeschreibung:Das Seminar behandelt die allgemeine Verwaltung von Mietwohnungen. Hierzu gehört das Bearbeiten von Mängelanzeigen, die Erstellung der Betriebskostenabrechnungen und die Beendigung und Abwicklung von Mietverhältnissen. Speziell zur Betriebskostenabrechnung: Vorbereitung,…
H360: Wettbewerbsrecht
Wettbewerbsrecht-Verbraucherschutz-Datenschutz Datum: auf AnfrageUhrzeit: 14.00 – 17.30 UhrSeminarnummer: H360 Ort: Seminarraum 1. OG, Halberstädter Str. 10, 39112 Magdeburg Seminarbeschreibung:Das Seminar behandelt die Anforderungen an den Verwalter aus den Bereichen des Wettbewerbsrechts und des Verbraucherschutzes mit Datenschutz (MaBV, Anl1, Pkt B. 7. bis 8.1.39)
H355: Instandsetzungsplanung und Spezialbereiche
Modernisierung, altersgerecht, barrierefrei, Fördermittel Datum: auf AnfrageUhrzeit: 14.00 – 17.30 UhrSeminarnummer: H355 Ort: Seminarraum 1. OG, Halberstädter Str. 10, 39112 Magdeburg Seminarbeschreibung:Instandsetzungsplanung gehört zu den Aufgaben des Immobilienverwalters. Das Seminar behandelt Spezialgebiete dieses Bereichs, wie z.B. Modernisierung, energetische Sanierung, altersgerechte und barrierefreie Umbauten, Fördermitteleinsatz und Dokumentation (MaBV, Anl1, Pkt B….
Haushaltsnahe Dienstleistungen: Neues Anwendungsschreiben des Finanzministeriums
Magdeburg, 23.3.2017 Wie uns die Leistungsgesellschaft Haus & Grund mitteilt, gibt es zu den „haushaltsnahen Dienstleistungen“ ein neues Anwendungsschreiben des Finanzministerium (Az: IV C8 – S 2296-b/07/10003:008, DOK: 2016/1021450). Kurzfassung hier … Insbesondere für Wohnungseigentümergemeinschaften wird damit der bisherige Bearbeitungsengpass beseitigt, der durch die Terminzwänge zur Vorlage der Steuerklärung entstand….
Verschenktes Wohnrecht löst Grunderwerbsteuer aus
Wird ein Grundstück verschenkt, ist dieser Vorgang normalerweise „nur“ schenkungsteuerpflichtig. Nach § 3 Nr. 2 GrEStG ist er von der Grunderwerbsteuer grundsätzlich befreit. Danach heißt es: „Ausgenommen von der Besteuerung sind der Grundstückserwerb von Todes wegen und Grundstücksschenkungen unter Lebenden im Sinne des Erbschaftsteuer- und Schenkungsteuergesetzes. Schenkungen unter einer Auflage…